BITTE BEACHTEN SIE, DASS WIR IHNEN MOMENTAN LEIDER KEINE PHYSIOTHERAPEUTISCHEN BEHANDLUNGEN ANBIETEN KÖNNEN, DA SICH FRAU GEBAUER IN ELTERNZEIT BEFINDET.
Beim Menschen ist die Physiotherapie als Begleitung zur Schulmedizin schon lange nicht mehr wegzudenken. Sie wird prä- oder postoperativ zur Schmerzlinderung eingesetzt und erleichtert Rehabilitationsphasen ungemein. Auch Fehlstellungen oder Fehlbelastungen können durch regelmäßige Behandlungen unterstützt oder korrigiert werden.
All diese Argumente, Physiotherapie anzuwenden, lassen sich fast vollständig auf Hunde übertragen. Auch Sie können an Erkrankungen des Bewegungsapparates leiden, die durch Physiotherapie unterstützt werden können.
Die Tiermedizin hat sich stetig weiterentwickelt, sodass mehr orthopädische Erkrankungen operativ behandelt werden können. Um dabei einen optimalen Erfolg zu erreichen, ist eine physiotherapeutische Behandlung unumgänglich.
Doch nicht nur nach Operationen, sondern auch für das alltägliche Wohlergehen vieler Hunde ist die Physiotherapie eine sehr gute Ergänzung. Vor allem ältere oder geschwächte Tiere profitieren von den sanften Methoden zur Entspannung oder Kräftigung des Körpers.
Bei folgenden Erkrankungen profitieren Hunde von einer physiotherapeutischen Behandlung:
Weitere Anwendungsgebiete können sein:
Physiotherapeutische Leistungen im Überblick:
Physiotherapie ist stets als Begleitung zur tiermedizinischen Behandlung anzusehen.
Bei Fragen etc. wenden Sie sich gern an Frau Gebauer.
|
|
|