Terminsprechstunde

Mo-Fr  10.00-12.00 Uhr

    und 16.00-18.00 Uhr

Sa       11.00-12.00 Uhr

 

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.

 

Kleintiertelefon während der Sprechzeiten:

07934/993579

 

 

 

Medical Training

Bedeutung:

Vorbereitung von Tieren auf medizinische Behandlungen, Pflegemaßnahmen und Untersuchungen, durch Trainieren von bestimmten Verhaltensweisen mit positiver Verstärkung, um Angst und Stress zu reduzieren.

 

Ziel:

Das Hauptziel von Medical Training ist es, Tiere schrittweise an medizinische Handlungen wie das Untersuchen von Ohren, das Krallenschneiden, die Verabreichung von Medikamenten oder z.B. die Blutentnahme zu gewöhnen, sodass diese Handlungen ohne Zwang und möglichst stressfrei durchgeführt werden können.

 

Zusammenfassung:

Das Medical Training ist eine wertvolle Methode, um die

Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier bei medizinischen Behandlungen zu verbessern und Stress und Angst zu reduzieren.

 

Wir, die Tierärzte Weikersheim GmbH, bieten Ihnen gerne Hilfestellung bei der Umsetzung des Medical Trainings durch Tipps und Informationsmaterialien.

 

Wir zeigen Ihnen langsam und in kleinen Schritten, wie Sie Ihren Welpen auf den Tierarztbesuch vorbereiten können und zusätzlich die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Welpen stärken.

 

Auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit!

 

Was beinhaltet der Kurs?

Wir zeigen Ihnen anhand praktischer Übungen, wie Sie mit Ihrem Hund das Medical Training aufbauen. Zusätzlich bekommen Sie Informationsmaterialien zu den Themen Tierkranken- und OP Versicherungen, Parasitenbehandlungen, Futterberatung, Tipps zur Beschäftigung des Hundewelpen. Im Anschluss gibt es ein Teilnehmerzertifikat mit Foto Ihres Welpen.

Dauer des Kurses:

Der Kurs ist einmalig und dauert ca. 1 Stunde.

Termine:

Jeden 1. Samstag im Monat um 09:00 Uhr hier in der Tierarztpraxis

Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Welpen begrenzt

Die Kosten belaufen sich auf 25 Euro pro Welpen

Anmeldung unter:

info@tieraerzte-weikersheim.de   Betreff: Medical Training

 

Kastrations-Aktion der Stadt Bad Mergentheim

 

Warum gibt es die Kastrations-Aktion?

Bei der Kastrations-Aktion geht es darum, eine unkontrollierte Vermehrung von Katzen im Stadtgebiet zu verhindern.

Diverse Städte in Baden-Württemberg versuchen, die Zahl der sich unkontrolliert vermehrenden Katzen einzudämmen. Die Stadt Bad Mergentheim setzt nun auf Antrag der CDU auf Anreize und unterstützt freiwillige Kastrationen von Tieren mit einem Zuschuss.

 

Wann beginnt die Kastrations-Aktion?

Die Kastrations-Aktion starten am 01.02.2024.

 

Wie kommen Katzenhalter an den Kastrations-Zuschuss?

- alle Freigänger Katzen die im Stadtgebiet Bad Mergentheim inkl. Stadtteilen leben

(PLZ 97980)

- Termin zur Kastration + Registrierung der Freigänger Katzen ausmachen

- Katzen werden mit einem Chip gekennzeichnet

- Katzen werden noch in der Praxis in einem Haustierregister (Tasso oder Findefix) mit dem vollständigen Kontaktdaten des Halters registriert

-> sind alle 4 Punkte erfüllt, erhält der Tierhalter direkt in der Praxis 50€ Zuschuss von der Stadt Bad Mergentheim!

 

Ansprechpartner der Aktion: Stadt Bad Mergentheim

                                          Sachgebiet 32-1: Öffentliche Ordnung und Sozialamt

                                          Neues Rathaus, Bahnhofplatz 1, 97980 Bad Mergentheim

                                          Tel.: +49(0)7931573215

                                          E-Mail: ordnungsamt@bad-mergentheim.de

 

Kooperationspartner/ausführender Verein: Tierschutzverein Bad Mergentheim u. U. e. V. 

Info Tierkrankenversicherung:

 

Liebe Tierbesitzer,

in vielen Fällen ist es sinnvoll eine Tierkrankenversicherung abzuschließen. Bitte sehen Sie es uns nach, dass wir Sie dazu nicht beraten können. Wir empfeheln Ihnen sich mit dem unabhänigen Versicherungsexperten der

https://www.einfach-tierisch.com/pudelwohl365-tierkrankenversicherung/

in Verbindung zu setzten.

Die Beratung ist kostenlos und verpflichtet nicht zum Versicherungsabschluss.

 

Leistungen

Neben der allgemeinen und speziellen klinischen Untersuchung bieten wir Ihnen ebenso Vorsorgeuntersuchunge an.

Jahresimpfungen bieten wir für alle Tierarten an, zusätzlich wird Ihr Tier dabei einem Gesundheitscheck unterzogen.

Gerne führen wir mit Ihnen eine Fütterungsberatung, egal ob im diätetischen Bereich oder zur Prophylaxe, durch. Zur Gewichtskontrolle steht Ihnen in unserem Wartebereich eine Tierwaage zur Verfügung.

Um Ihr Tier bestmöglich zu versorgen, bilden wir uns auch im Bereich der Naturheilkunde weiter. Sprechen Sie uns einfach an.

 

Hausbesuche bieten wir Ihnen momentan leider nicht an

Selbstverständlich untersuchen und versorgen wir Ihre Tier auch zu Hause. Doch bedenken Sie bitte, dass manche Untersuchungen nur in der Praxis vorgenommen werden können.

 

Weiterführende Diagnostik

Unsere Praxis verfügt über ein digitales Röntgengerät sowie ein Ultraschallgerät, im Anschluss an die Untersuchungen besprechen wir die Befunde eingehend mit Ihnen. Laboruntersuchungen von Blut-, Harn- und Kotproben führen wir teilweise im praxiseigenen Labor und auch in Zusammenarbeit mit dem IDEXX VetMed Labor in Ludwigsburg durch.

 

 

 

Chrirugische Eingriffe

Wir versorgen Wunden und Verletzungen und führen alle gängigen Weichteiloperationen wie z.B. Kastrationen, Sterilisationen und Tumorentfernungen durch. Außerdem bieten wir umfassende Zahnbehandlungen an.

Die Narkose ist dem Gesundheitszustand und dem Alter Ihres Tieres angepasst, um die Risiken so minimal wie möglich zu halten. Wir führen Inhalationsnarkose mittels Intubation durch.

 

Zusammenarbeit mit Tierkliniken

Sind Untersuchungen oder Operationen notwendig, die wir hier in der Praxis nicht vornehmen können, werden Sie mit Ihrem Tier an die Tierklinik überwiesen. Wir arbeiten zusammen mit:

Kleintierzentrum Mainfranken

Tierklinik Thevis in Reichenberg

Tierklinik in Bretzheim a.d. Nahe

 

Den Kleintiernotdienst am 01./02.11.2025 übernimmt die Praxis von Tierärztin Buchhorn in Edelfingen.

Bitte melden Sie sich vorher telefonisch unter der Nummer 07931-5636016.

 

Bitte beachten Sie die erhöhten Notdienstgebühren.

 

TIERÄRZTE WEIKERSHEIM GmbH

Am Bahnhof 9

97990 Weikersheim

 

Telefon:

07934/993579

Großtierabteilung:     07934/403

 

Fax     07934/8096

 

 

E-Mail: info@tieraerzte-weikersheim.de

bestellungen@tieraerzte-weikersheim.de

TERMINSPRECHSTUNDE:

Montag-Freitag

10.00 - 12.00 Uhr

16.00 - 18.00 Uhr

Samstag

(entfällt ab 2026)

11.00 - 12.00 Uhr

 

wir bitten um vorherige Terminvereinbarung

Wir erlauben uns, für die am Samstag während der Sprechstunde erbrachten Leistungen, den

1,5 fachen Satz zu berechnen.

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Tierarztpraxis Haeger &Schraub

Anrufen

E-Mail

Anfahrt